Erleben Sie die moderne Infrastruktur der Schweizer Autobahnen: ein Netzwerk, das Effizienz, Sicherheit und Innovation vereint. Sie verbinden Städte, Regionen und Menschen und sind von entscheidender Bedeutung für die Mobilität und Wirtschaft des Landes. Erfahren Sie mehr über die Planung, den Bau und die Pflege dieses einzigartigen Verkehrssystems in der Schweiz.
Mehr erfahrenDie Schweizer Autobahnen sind mehr als nur Straßen: Sie sind Teil eines durchdachten, zuverlässigen und modernen Verkehrssystems. Im Folgenden werden drei zentrale Aspekte vorgestellt, die unsere Autobahninfrastruktur auszeichnen.
Erleben Sie das Rückgrat der modernen Mobilität in der Schweiz! Unsere Autobahnen stehen für Qualität, Sicherheit und nachhaltige Infrastruktur. Das Schweizer Autobahnnetz verbindet von den Alpen bis zum Jura nicht nur Regionen, sondern auch Menschen und Möglichkeiten.
Die Schweizer Autobahnen sind das Rückgrat des nationalen Verkehrs. Im Folgenden finden Sie einige Schlüsseldaten, die die Bedeutung und Effizienz des Systems verdeutlichen:
Täglich nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger das Autobahnnetz. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit dem Schweizer Verkehrssystem:
Haben Sie Fragen zum Schweizer Autobahnnetz? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
In der Schweiz gilt auf Autobahnen in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Abweichungen sind ausgeschildert.
Ja, für die Nutzung der Schweizer Autobahnen ist eine gültige Autobahnvignette erforderlich. Diese ist jährlich zu erwerben.
Ja, das Netz der Schnellladestationen wird kontinuierlich ausgebaut. Bereits viele Rastplätze verfügen über Ladepunkte.
Aktuelle Verkehrsmeldungen sind über das Radio, Online-Plattformen sowie digitale Anzeigetafeln entlang der Autobahnen verfügbar.